- Welche Kosten entstehen?
- Wie viele Stunden können verrechnet werden?
Kosten
Bei den Kosten ist zwischen fixen und variablen Kosten zu unterscheiden.
Fixe Kosten
Kosten, die jedenfalls anfallen – egal ob die Maschine genutzt wird oder nicht.
Beispiele:
- Abschreibung (Wiederbeschaffungswert verteilt auf die Nutzungsdauer)
- Zinsen (Kapitalkosten
- Versicherung
- Gemeinkosten
- Etc.
Variable Kosten
Kosten, die nur anfallen, wenn die Maschine genutzt wird.
Beispiele:
- Energie (Treibstoff, Strom)
- Schmiermittel
- Instandhaltung
- Etc.
Personalkosten
Achtung – auch Personal ist notwendig, um die Maschinen einsetzen zu können!
Ob die Personalkosten bei der Ermittlung der Stundensätze berücksichtigt werden sollen, hängt von der Maschine ab.
Beispiel: Bagger
Ein Bagger kann mit ohne Fahrer angeboten werden – davon ist es abhängig ob die Personalkosten bei der Kalkulation des Stundensatzes berücksichtigt werden müssen oder nicht!
Verrechenbare Stunden
Die gesamten Kosten müssen in weiterer Folge auf die verrechenbaren Stunden aufgeteilt werden – nur dann sind alle Kosten gedeckt!
ACHTUNG:
Im Rahmen der Kalkulation sind noch weitere Kosten, wie zB Gemeinkosten zu berücksichtigen!
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Die Controllerei
MMag. Ulrike Juritsch
0664 / 545 79 99
u.juritsch@die-controllerei.at